Wolle
vom Abfall zur Ressource
Wie kann lokale Wolle die Lebensqualität obdachloser Meschen verbessern?


Wolle
vom Abfall zur Ressource
Wie kann lokale Wolle die Lebensqualität obdachloser Meschen verbessern?


Wolle
vom Abfall zur Ressource
Wie kann lokale Wolle die Lebensqualität obdachloser Meschen verbessern?
Regionale Schafswolle - eine vergessene Ressource
Schafrohwolle ist weit mehr als nur ein Nebenprodukt der Tierhaltung – sie ist eine nachwachsende, regionale und vielseitige Naturfaser. Sie wärmt, dämmt, heilt, bindet Schadstoffe, absorbiert Schall und kann sogar als natürlicher Dünger eingesetzt werden. In einer Zeit, in der nach nachhaltigen Lösungen gesucht wird, lohnt sich der Blick auf diese natürliche Hochleistungsfaser, die seit über 10.000 Jahren genutzt wird.

In dem folgenden Interview haben wir den Berliner Schäfer Frank Wasem auf dem Tempelhofer Feld getroffen und ihm ein paar Fragen zu seinem Beruf, seinem Alltag und zur Schafhaltung mitten in der Großstadt gestellt.
Er erzählt von Herausforderungen, besonderen Momenten und davon, was es bedeutet, heute in Berlin als Schäfer unterwegs zu sein.



In unserem zweiten Interview sprachen wir mit zwei Expertinnen aus unterschiedlichen Bereichen:
Anne Wiedemann, Promovierende an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, und Heike Preuße, einer Schäferin mit einer Schafherde von ca. 12 Schafen.

