Bahnhofsmission

Die Bahnhofsmission Berlin ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in akuten Notlagen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.

 

An mehreren Berliner Bahnhöfen bietet sie rund um die Uhr Unterstützung, Beratung und konkrete Hilfe an. Ob bei Wohnungs- oder Obdachlosigkeit, Flucht, Einsamkeit oder psychischer Belastung – die Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmission stehen Betroffenen mit offenen Ohren und Herzen zur Seite.

Filz Workshop

Filzworkshop beim Frauen - Café der Bahnhofsmission

 

Im Rahmen unseres Projekts durften wir kürzlich einen ganz besonderen Filzworkshop beim Frauen-Café

in der Bahnhofsmission am Hbf gestalten.

 

Das Frauen Café findet einmal im Monat statt und ist ein geschützter Raum für Obdachlose Frauen.

Der Raum ist für alle Frauen offen, in dem Begegnung, Austausch und Stärkung im Mittelpunkt stehen.

 

In einer warmen, vertrauensvollen Atmosphäre entstanden kleine Kunstwerke aus Filz. Für viele Teilnehmerinnen war es nicht nur eine kreative Auszeit, sondern auch eine Gelegenheit, sich selbst etwas Gutes zu tun, zur Ruhe zu kommen und neue Impulse mitzunehmen.

Notunterkünfte Berlin

Die Kältehilfe Berlin stellt jedes Jahr aktuelle Informationen zu Notübernachtungen für obdachlose Menschen bereit – ein lebenswichtiges Angebot, besonders in den Wintermonaten.

 

Auf Basis dieser Daten haben wir eine eigene Visualisierung erstellt, die einen detaillierten Überblick über das Hilfsangebot in Berlin ermöglicht: Wo befinden sich die Unterkünfte? Wie viele Plätze gibt es? Wann sind sie geöffnet?

 

Mit dieser Übersicht möchten wir dazu beitragen, die wertvolle Arbeit der Kältehilfe sichtbarer zu machen und den Zugang zu Informationen für alle Beteiligten zu erleichtern – von Hilfesuchenden über Unterstützer*innen bis hin zu Fachstellen.

 

Data Kältehilfe Berlin

Demografie in Berlin

(klicke für die Rückseite)

Extra luggage

(klicke für die Rückseite)

Bahnhofsmission

Die Bahnhofsmission Berlin ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in akuten Notlagen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.

 

An mehreren Berliner Bahnhöfen bietet sie rund um die Uhr Unterstützung, Beratung und konkrete Hilfe an. Ob bei Wohnungs- oder Obdachlosigkeit, Flucht, Einsamkeit oder psychischer Belastung – die Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmission stehen Betroffenen mit offenen Ohren und Herzen zur Seite.

Filz Workshop

Filzworkshop beim Frauen - Café der Bahnhofsmission

 

Im Rahmen unseres Projekts durften wir kürzlich einen ganz besonderen Filzworkshop beim Frauen-Café

in der Bahnhofsmission am Hbf gestalten.

 

Das Frauen Café findet einmal im Monat statt und ist ein geschützter Raum für Obdachlose Frauen.

Der Raum ist für alle Frauen offen, in dem Begegnung, Austausch und Stärkung im Mittelpunkt stehen.

 

In einer warmen, vertrauensvollen Atmosphäre entstanden kleine Kunstwerke aus Filz. Für viele Teilnehmerinnen war es nicht nur eine kreative Auszeit, sondern auch eine Gelegenheit, sich selbst etwas Gutes zu tun, zur Ruhe zu kommen und neue Impulse mitzunehmen.

Notunterkünfte Berlin

Die Kältehilfe Berlin stellt jedes Jahr aktuelle Informationen zu Notübernachtungen für obdachlose Menschen bereit – ein lebenswichtiges Angebot, besonders in den Wintermonaten.

 

Auf Basis dieser Daten haben wir eine eigene Visualisierung erstellt, die einen detaillierten Überblick über das Hilfsangebot in Berlin ermöglicht: Wo befinden sich die Unterkünfte? Wie viele Plätze gibt es? Wann sind sie geöffnet?

 

Mit dieser Übersicht möchten wir dazu beitragen, die wertvolle Arbeit der Kältehilfe sichtbarer zu machen und den Zugang zu Informationen für alle Beteiligten zu erleichtern – von Hilfesuchenden über Unterstützer*innen bis hin zu Fachstellen.

 

Data Kältehilfe Berlin

Demografie in Berlin

(klicke für die Rückseite)

Extra luggage

(klicke für die Rückseite)

Bahnhofsmission

Die Bahnhofsmission Berlin ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in akuten Notlagen – unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status.

 

An mehreren Berliner Bahnhöfen bietet sie rund um die Uhr Unterstützung, Beratung und konkrete Hilfe an. Ob bei Wohnungs- oder Obdachlosigkeit, Flucht, Einsamkeit oder psychischer Belastung – die Mitarbeiter*innen der Bahnhofsmission stehen Betroffenen mit offenen Ohren und Herzen zur Seite.

Filz Workshop

Filzworkshop beim Frauen - Café der Bahnhofsmission

 

Im Rahmen unseres Projekts durften wir kürzlich einen ganz besonderen Filzworkshop beim Frauen-Café

in der Bahnhofsmission am Hbf gestalten.

 

Das Frauen Café findet einmal im Monat statt und ist ein geschützter Raum für Obdachlose Frauen.

Der Raum ist für alle Frauen offen, in dem Begegnung, Austausch und Stärkung im Mittelpunkt stehen.

 

In einer warmen, vertrauensvollen Atmosphäre entstanden kleine Kunstwerke aus Filz. Für viele Teilnehmerinnen war es nicht nur eine kreative Auszeit, sondern auch eine Gelegenheit, sich selbst etwas Gutes zu tun, zur Ruhe zu kommen und neue Impulse mitzunehmen.

Notunterkünfte Berlin

Die Kältehilfe Berlin stellt jedes Jahr aktuelle Informationen zu Notübernachtungen für obdachlose Menschen bereit – ein lebenswichtiges Angebot, besonders in den Wintermonaten.

 

Auf Basis dieser Daten haben wir eine eigene Visualisierung erstellt, die einen detaillierten Überblick über das Hilfsangebot in Berlin ermöglicht: Wo befinden sich die Unterkünfte? Wie viele Plätze gibt es? Wann sind sie geöffnet?

 

Mit dieser Übersicht möchten wir dazu beitragen, die wertvolle Arbeit der Kältehilfe sichtbarer zu machen und den Zugang zu Informationen für alle Beteiligten zu erleichtern – von Hilfesuchenden über Unterstützer*innen bis hin zu Fachstellen.

 

Data Kältehilfe Berlin

Demografie in Berlin

(klicke für die Rückseite)

Extra luggage

(klicke für die Rückseite)